Kontakt
Ansprechpersonen
Hausleitung
Tina von Bloh
Kinderhaus Etzel e.V.
Etzelstrasse 15-27
70180 Stuttgart
Email: info@kinderhaus-etzel.de
Telefon: 0711 640 24 63
Büroöffnungszeiten:
Mo | 8:00 – 13:30 Uhr |
Di | 8:00 – 17:00 Uhr |
Mi | 8:00 – 13:30 Uhr |
Do | 8:00 – 13:30 Uhr |
Fr | geschlossen |
Vorstand
-
- Markus Schäffler (Vorsitz)
- carina endres
- Gernot Schmitt
- Sophie Wurster
- Denise Vornkeller
![](https://kinderhaus-etzel.de/wp-content/uploads/2023/11/527A0798.jpg)
Aufnahme
Krabbelgruppe
10 Plätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Kinderladen
20 Plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Schülerladen
16 Plätze für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Das sind unsere Voraussetzungen für eine Aufnahme in die Etzel
Wohnort
Im Kinderhaus werden Kinder ab dem Krippenalter bis zum Ende der Grundschule betreut. Unser Einzugsgebiet beschränkt sich auf das Schuleinzugsgebiet der Jakob- und Marienschule in Stuttgart Mitte/Süd, hierbei gilt der Erstwohnsitz.
Geschwisterkinder
Das Kinderhaus Etzel ist ein Ort für die ganze Familie. Deswegen werden unsere Plätze bevorzugt an Geschwisterkinder vergeben.
Gruppenstruktur
Bei der Platzvergabe achten wir auf eine ausgeglichene Alters- und Geschlechterverteilung. Um den Übergang in den Schülerhort zu ermöglichen richten wir uns bereits bei der Aufnahme in die Krabbi nach den Schuljahrgängen.
Mitarbeit
Die Etzel steht für Gemeinschaft. Wir suchen Familien, die an dieser Gemeinschaft teilnehmen, aktiv mitarbeiten und sich mit unserer Konzeption identifizieren. Bitte überlegt euch vor der Anmeldung, ob eine Elterninitiative für euch in Frage kommt. Alle Familien werden Mitglied des Vereins „Kinderhaus Etzel e.V.“ und im „Jugendfarmverein Stuttgart Süd e.V.“ und nehmen an den jährlichen Mitgliederversammlungen teil. Alle 2-3 Monate finden zusätzlich Gesamt-Elternabende zu verschiedenen Themen statt.
- Elternämter und Kochdienste
Beide Elternteile übernehmen jeweils ein Amt und unterstützen so die Abläufe im Kinderhaus. Das Amt wird eigenständig ausgeführt. Zusätzlich übernehmen die Eltern 10-12 Kochdienste im Jahr. Die Anzahl richtet sich nach der Anzahl der eigenen Kinder und hängt auch von der Gesamtzahl aller Familien ab. Ein Kochdienst inkl. Abspülen kann je nach Gericht ca. 5 Stunden in Anspruch nehmen.
Bei Bedarf (Krankheit oder Ausflüge) unterstützen die Eltern das pädagogische Team bei der Betreuung der Kinder.
- Etzelputz
Zweimal im Jahr findet der Etzelputz statt. An einem Wochenende im Herbst und Frühjahr wir das Kinderhaus und der Garten auf Vordermann gebracht. Hier helfen alle Eltern mit.
- Etzelfest
Einmal im Jahr veranstalten wir gemeinsam mit der Etzelfarm ein großes Fest. Dieses Fest wird vom Etzelfestkomitee organisiert. Alle Eltern übernehmen am Etzelfest Aufgaben, wie grillen, Getränke ausschenken, Kinderaktionen, Kasse, Musik machen, aber vor allem mitfeiern.
Tag der offenen Tür im Februar
An diesem Tag könnt ihr das Kinderhaus besichtigen und unseren Antragsbogen ausfüllen. Das Aufnahmekomitee führt durch das Haus und beantwortet Fragen. Außerdem bekommen wir so eine erste Möglichkeit euch kennenzulernen. Der Termin wird rechtzeitig auf unserer Internetseite und über den Dachverband der Eltern-Kind Gruppen bekannt gegeben.
Zusätzlich: Platzbedarfsmeldung im Kita Portal der Stadt Stuttgart
Anmeldefrist via Antragsbogen: 15. Februar
Wenn wir Plätze zu vergeben haben, laden wir alle Familien, deren Kinder die unten genannten Kriterien erfüllen, zu einem Kennlerngespräch ein. Alle Anträge, die bis zum 15. Februar eingegangen sind, werden hier berücksichtigt. Spätere Anträge können wir leider nicht mehr annehmen.
Die Platzzusagen erfolgen spätestens bis Anfang April.
Alle Interessenten bleiben auch bei Absage bis Ende des Jahres auf unserer Interessentenliste, falls ungeplant Plätze frei werden. Unsere Interessentenliste ist keine nummerierte Warteliste. Bitte seht von Nachfragen ab. Wenn wir uns nicht bei euch melden haben wir leider keine freien Plätze.
Hier findet ihr unseren Online Antragsbogen.
Pro Schuljahrgang haben wir im Hort Platz für 4 Kinder.
Das Konzept unseres Hauses ist es, die Kinder von der Krippe bis zum Ende der Grundschulzeit zu begleiten. Sollten nicht genug Kinder pro Jahrgang aus unserem Kindergarten in den Hort wechseln, werden die Plätze an andere Kinder, die im Folgejahr an der Marienschule oder der Jakobschule eingeschult werden, vergeben.
Berücksichtigt werden zunächst alle Kinder, die bis zum 31.10. des Jahres vor Schuleintritt angemeldet werden.
Interessierte Eltern schreiben bitte an: aufnahme@kinderhaus-etzel.de
Anfahrt
Mit der Stadtbahn zur Haltestelle Bopser: U5/U6/U7/U12
Mit dem Bus zur Haltestelle Falbenhennenstraße: Linie 43